Tourdaten:
Tourenlänge: 58,70 Kilometer
Schwierigkeit: Schwere Radtour
Tourdauer: ca. 4 Stunde 19 Minuten
Anstieg Höhenmeter gesamte Tour: + 750 Meter
Abstieg Höhenmeter gesamte Tour: – 750 Meter
Tourbeschreibung:
Ein Paradies nicht nur für Wasservögel, sondern auch für Wanderer und Radfahrer ist die Westerwälder Seenplatte, eines der touristischen Highlights im Westerwald. Sieben angestaute Seen bilden einen Seenverbund, der im 17. Jahrhundert von Graf Friedrich von Wied als Fischgewässer zur Ernährung der Bevölkerung künstlich angelegt wurde. Urkunden bezeugen, dass bereits im 12. Jahrhundert erste Weiher dort zu finden waren. Seit 2019 gehört die Westerwälder Seenplatte dem NABU, der diese durch Vermittlung des Umweltministeriums von Rheinland-Pfalz käuflich erworben hat.
Ein Großteil der Seenplatte ist als Fauna-Flora-Habitat sowie als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Der Brinkenweiher, der Haidenweiher, der Wölferlinger Weiher und die südlichen Teile des Dreifelder Weihers sind zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Hier finden sich zahlreiche Wat- und Wasservögel, die auf dem Vogelzug Rast halten oder auch Brutvögel sind.
Die Radtour, die am Dorfgemeinschaftshaus in Mammelzen startet, führt vorbei am Dreifelder Weiher, am Postweiher, am Brinkenweiher, am Hausweiher und am Haidenweiher.
Home – Radfahren in Mammelzen – AK-Radtour 8 „Die kleine Tour“ – AK-Radtour 6 „Am höchsten Punkt“ –
Bismarckturm und Ehrenmal – Deutsches Eck des Westerwaldes – Kloster Marienstatt und Hachenburg – Westerwälder Seenplatte