Im modernen Zeitalter der digitalen Kommunikation werden heute statt Briefe E-Mails verschickt, denen oft Fotos als Anhang beigefügt sind. Wollte man jedoch früher eine Nachricht versenden, so blieb nur der Postweg.
Mode war damals, Urlaubsgrüße per Post an Bekannte und Verwandte zu schicken. Dafür war die Postkarte das ideale Mittel. Während auf der Vorderseite Fotos des Urlaubsortes aufgedruckt sind, bietet die Rückseite Platz zum Schreiben der Grußworte.
So war es früher oft schon nach dem Eintreffen am Urlaubsort üblich, zuerst einige Postkarten an Verwandte und Bekannte zu verschicken, ehe der Ort selbst erkundet wurde, damit die Postkarte noch während des Urlaubs beim Empfänger ankam.
Die Beliebtheit der Postkarte führte dazu, dass die Motive auch Orte, Gebäude und Einrichtungen abbildeten, die man nicht unbedingt auf einer Postkarte erwartete. Und Gastronomen nutzen die Postkarte als gut funktionierendes Werbeobjekt.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Fotos zeigen einen Auszug der damals verfügbaren Postkarten mit Motiven aus der Ortsgemeinde Mammelzen.
Bilder zum Vergrößern anklicken. Bildnachweise/Fotos siehe Impresssum.
Home – Impressionen – Fotos ASV Mammelzen – Dorfbrunnen – Fotos Dorfgemeinschaftshaus – Einwohner früher – Feierlichkeiten – Gaststätten – alte Häuser – Landwirtschaft – Fotos MGV Hüttenhofen – Postkartenfotos – Schule von Mammelzen – Spedition Schüchen – Spielplätze – Sportverein