
Sportverein Mammelzen
Der Sportverein Mammelzen wurde im Jahr 1911 gegründet. Etwa 400 Meter oberhalb des Ortsteils Hüttenhofen in Richtung Koberstein wurde zur Ausführung des Fußballsports in Eigenleistung ein Sportplatz gebaut. Zum Bau des Fußballfeldes musste ein Waldstück in Handarbeit gerodet werden. Zum Abtransport des Abraums wurde eine Feldbahn angelegt, welche die Äste, Wurzeln, Steine und den Erdaushub über Schienen mit einer Lore in das sogenannte Hornsloch transportierte, eine Bodensenke, die damals als Müllkippe diente.
Schon bald konnte man den Sportplatz, auch Mammelzer Gottesacker und „Blächplatz en Höttenowön“ genannt, in Betrieb nehmen. Die Fußballmannschaft, die sogenannten Mammelzer Löwen, spielte je nach Leistungsstand in verschiedenen Kreisklassen des Fußballverbandes. Die Heimspiele waren von der Dorfbevölkerung gut besucht und wurden nach Spielende in den örtlichen Gastronomieeinrichtungen oft lebhaft analysiert.
Leider konnte man nach mehr als 100 Jahren Spielbetrieb mangels aktiver Spieler die Bedingungen für eine Teilnahme am Fußballsport nicht mehr erfüllen, so dass der Sportverein 2021 offiziell aus dem Vereinsregister gelöscht und aufgelöst wurde.
Der ehemalige Sportplatz dient heute den Altenkirchener Bogenschützen als Vereinsgelände.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Fotos zeigen Impressionen des ehemaligen Sportvereins aus Mammelzen.
Bilder zum Vergrößern anklicken. Bildnachweise/Fotos siehe Impresssum.
Home – Geschichtliches und Impressionen – Fotos ASV Mammelzen – Dorfbrunnen – Fotos Dorfgemeinschaftshaus – Einwohner früher – Feierlichkeiten – Fotos Frauenchor Mammelzen – Gaststätten – alte Häuser – Landwirtschaft – Fotos MGV Hüttenhofen – Postkartenfotos – Schule von Mammelzen – Spedition Schüchen – Spielplätze – Sportverein – Weiher von Mammelzen