Spedition Schüchen

Das Transportunternehmen Schüchen wurde 1939 von Willi Schüchen im ehemaligen Ortsteil Hüttenhofen gegründet. Die Familie Schüchen ist eine bekannte Familie im Ort. Sie stellte von 1846 bis 1939 fünf Bürgermeister in Hüttenhofen..
Die Spedition
Schüchen spezialisierte sich schon recht früh auf den Transport von Zubehörteilen für die Automobilindustrie. Zu den Großkunden gehörten Volkswagen, Opel und BMW. Um die Kunden effizienter bedienen zu können, siedelte die Spedition Schüchen nach und nach in die Nähe der Kundenstandorte um. Vorerst verblieb die Buchhaltung der Spedition in Mammelzen, doch am 1. Juli 2005 wurde auch diese an einen neuen Standort verlagert. Mammelzen verlor damit ein Traditionsunternehmen, welches den Namen von Mammelzen international bekannt gemacht hatte.
Um 2010 war die Spedition an 10 Standorten vertreten; nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und Tschechien. Während dieser Zeit beschäftigte die Firma etwa 720 Mitarbeiter.
Im Laufe der Jahre wuchs der Konkurrenzdruck, einige Großkunden orientierten sich um und die Spedition
Schüchen verlor wichtige Aufträge. Als Folge musste die Firma im März 2012 Insolvenz anmelden und wurde in den darauf folgenden Monaten abgewickelt.


Die auf dieser Seite veröffentlichten Fotos zeigen Impressionen der ehemaligen Spedition Schüchen in  Mammelzen.
Bilder zum Vergrößern anklicken. Bildnachweise/Fotos siehe Impresssum.


HomeImpressionenFotos ASV MammelzenDorfbrunnenFotos DorfgemeinschaftshausEinwohner früherFeierlichkeitenGaststättenalte HäuserLandwirtschaft – Fotos MGV Hüttenhofen – PostkartenfotosSchule von MammelzenSpedition SchüchenSpielplätzeSportverein