Das Dorfleben war früher geprägt von einem verstärkten Miteinander und dem Einklang mit der Natur.
Die Landwirtschaft bestimmte den Alltag. Die meisten Einwohner waren Bauern, die sich vom Ertrag aus den eigenen Gärten und Feldern ernährten. Unter dem Dach eines Hauses lebten mehrere Generationen einer Familie zusammen.
Wolle wurde noch selbst gesponnen und das Garn dafür verwendet, um Strümpfe und Pullover zu stricken. Häkeln und Klöppeln waren bei den Frauen an der Tagesordnung und der Flachs wurde zu Leinen für die Bettwäsche verarbeitet. In den Spinnstuben, dem Zimmer eines Wohnhauses, in dem sich ein Teil der Dorfbevölkerung traf, wurden neben den Handarbeiten Kontakte geknüpft und das Dorfleben durchleuchtet.
Feste und gemeinsame Feiern prägten den Zusammenhalt und jeder im Dorf kannte jeden Einwohner mit Namen und seine Familiengeschichte.
Die Fotos auf dieser Seite zeigen Personen und Familien aus dem früheren Mammelzen.
Bilder zum Vergrößern anklicken. Bildnachweise/Fotos siehe Impresssum.
Home – Impressionen – Fotos ASV Mammelzen – Dorfbrunnen – Fotos Dorfgemeinschaftshaus – Einwohner früher – Feierlichkeiten – Gaststätten – alte Häuser – Landwirtschaft – Fotos MGV Hüttenhofen – Postkartenfotos – Schule von Mammelzen – Spedition Schüchen – Spielplätze – Sportverein